Ein Bad ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Wenn es um die Gestaltung des Badezimmers geht, sind die Möglichkeiten endlos, und es kann schwierig sein, die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Eine Eckbadewanne kann eine vielversprechende Option für eine elegante, platzsparende Lösung sein, aber lohnt es sich wirklich? In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile von Eckbadewannen untersuchen, die Dinge, die Sie bei der Auswahl beachten sollten und ob es für Ihr Badezimmer die richtige Wahl ist.
Vorteile von Eckbadewannen
Wer auf der Suche nach einer eleganten und platzsparenden Badewanne ist, sollte sich die Möglichkeit von Eckbadewannen auf jeden Fall näher ansehen. Diese Art von Badewannen bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Im folgenden Abschnitt werden wir uns genauer mit den Vorteilen von Eckbadewannen befassen und was sie von anderen Badewannen unterscheidet. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile der Eckbadewannen herauszufinden!
1. Platzsparend
Ein wesentlicher Vorteil von Eckbadewannen ist ihre Platzersparnis. Im Vergleich zu herkömmlichen Badewannen können Eckbadewannen in einer Ecke des Badezimmers installiert werden, was zusätzlichen Platz für andere Einrichtungsgegenstände oder für eine freie Bewegung im Badezimmer schafft.
Vorteil: | Platzersparnis |
Beschreibung: | Eckbadewannen können in der Ecke des Badezimmers installiert werden, um zusätzlichen Platz für andere Einrichtungsgegenstände oder für eine freie Bewegung im Badezimmer zu schaffen. |
Dies ist besonders vorteilhaft für kleine Badezimmer, in denen jeder Zentimeter zählt. Darüber hinaus kann das Platzsparende Design auch für größere Badezimmer von Vorteil sein, da dadurch mehr Bewegungsfreiheit und eine freiere Raumgestaltung ermöglicht werden.
Es ist jedoch wichtig, vor dem Kauf einer Eckbadewanne sicherzustellen, dass die Installation in Ihrem Badezimmer möglich ist. Die Maße der Badewanne sollten mit den Maßen Ihres Badezimmers und der Positionierung von Abflüssen und anderen Sanitäranlagen abgestimmt werden.
2. Elegantes Design
Ein weiterer Vorteil von Eckbadewannen ist ihr elegantes Design, welches sich perfekt in moderne oder traditionelle Badezimmer einfügt. Die Eckform verleiht der Wanne eine ansprechende Optik und kann den Raum optisch vergrößern.
Designvielfalt: Es gibt eine große Auswahl an Designs, Farben und Materialien, aus denen Eckbadewannen hergestellt werden. So kann jeder individuelle Geschmack berücksichtigt werden.
Badezimmerästhetik verbessern: Die Wahl einer Eckbadewanne kann dabei helfen, das Aussehen des Badezimmers aufzuwerten und ihm ein luxuriöseres Aussehen zu verleihen.
Funktion und Design kombinieren: Viele Eckbadewannen sind so gestaltet, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sind. So gibt es Modelle mit integrierten Ablagen oder Sitzpositionen, die zusätzlichen Komfort bieten.
Platzierungsoptionen: Die Eckform der Badewanne bietet mehrere Platzierungsoptionen im Badezimmer. So können sie in Ecken oder an Wänden platziert werden und somit Platz sparen.
Insgesamt ist das elegante Design von Eckbadewannen ein großer Vorteil, der zu einem ästhetisch ansprechenden und funktionalen Badezimmer beitragen kann.
Vorteile von Eckbadewannen: | Nachteile von Eckbadewannen: |
---|---|
1. Platzsparend | 1. Eingeschränkter Platz für eine Person |
2. Elegantes Design | 2. Einschränkungen bei der Auswahl von Armaturen |
3. Flexibilität bei der Platzierung | 3. Schwierigkeiten bei Reinigung und Wartung |
3. Flexibilität bei der Platzierung
Eine weitere Stärke von Eckbadewannen ist ihre Flexibilität bei der Platzierung im Badezimmer. Aufgrund ihrer einzigartigen Form sind Eckbadewannen äußerst flexibel und können in verschiedenen Ecken und Winkeln installiert werden. Das bedeutet, dass Sie mehr Platz für andere Badezimmermöbel und Badaccessoires haben werden. Zusätzlich ist es möglich, eine Eckbadewanne in einer größeren Badezimmerumgebung zu installieren, ohne das Gefühl zu haben, dass sie den Raum vollständig dominiert. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Badewanne als Dusche zu verwenden, indem Sie eine Duschabtrennung an einer Seite der Badewanne installieren.
Mögliche Platzierungen für eine Eckbadewanne sind:
- In einer Ecke an der Wand
- In der Mitte des Raumes mit der Außenkante an der Wand
- In einer Nische oder Ecke ohne Wand an einer Seite
- Als freistehende Badewanne in der Mitte eines großen Badezimmers
Im Vergleich zu einer Standard-Badewanne, die normalerweise an einer Wand installiert wird, gibt Ihnen eine Eckbadewanne viel mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihres Badezimmers. So können Sie Ihren Raum einfach individueller gestalten. Dabei sollten jedoch einige Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Platzierung präzise und sicher ist. Eine professionelle Installation durch einen Fachmann ist immer empfehlenswert.
Nachteile von Eckbadewannen
Auch wenn Eckbadewannen aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften und ihres eleganten Designs immer beliebter werden, gibt es dennoch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Im Folgenden gehen wir auf die Nachteile ein und zeigen, welche Einschränkungen bei der Auswahl und Verwendung einer Eckbadewanne auftreten können. Trotzdem haben wir auch Tipps und Ratschläge, wie man diese Probleme umgehen kann und das Beste aus seiner Eckbadewanne herausholt.
1. Eingeschränkter Platz für eine Person
Ein möglicher Nachteil von Eckbadewannen ist der eingeschränkte Platz für eine Person. Die Eckform der Badewanne erfordert eine gewisse Körperhaltung, die möglicherweise nicht für alle Benutzer bequem ist. Insbesondere für Menschen mit größerer Körpergröße oder breiteren Schultern kann die Eckbadewanne eng und unbehaglich sein.
Um diese Einschränkung zu veranschaulichen, können wir eine Tabelle mit den Maßen einer typischen rechteckigen Badewanne und einer Eckbadewanne erstellen und vergleichen:
Rechteckige Badewanne | Eckbadewanne | |
---|---|---|
Länge | 170 cm | 140 cm |
Breite | 75 cm | 75 cm |
Tiefe | 45 cm | 45 cm |
Wie man sehen kann, ist die Länge der Eckbadewanne um 30 cm kürzer als die der rechteckigen Badewanne, was bedeutet, dass der Benutzer weniger Platz hat, um sich auszustrecken. Obwohl die Breite und Tiefe der beiden Wannen gleich sind, kann die Winkelform der Eckbadewanne den Benutzer dazu zwingen, in einer beengteren Haltung zu sitzen.
Es ist wichtig, diesen Aspekt bei der Auswahl einer Eckbadewanne zu berücksichtigen und die Maße sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Körpergröße und -form geeignet sind. Auch wenn Sie Platz sparen wollen, sollten Sie nicht auf Kosten Ihres Komforts gehen.
2. Einschränkungen bei der Auswahl von Armaturen
Beim Kauf einer Eckbadewanne sollten Sie berücksichtigen, dass es Einschränkungen bei der Auswahl von Armaturen gibt. Die Platzierung der Armaturen kann schwierig sein und es ist wichtig zu prüfen, ob Armaturen, die Sie bevorzugen, zu Ihrer Eckbadewanne passen. Im Folgenden sind einige Einschränkungen aufgeführt, die bei der Auswahl der Armaturen für eine Eckbadewanne zu beachten sind:
- Begrenzte Auswahl: Bei der Auswahl von Armaturen für Eckbadewannen gibt es im Vergleich zu herkömmlichen Badewannen eine begrenzte Auswahl. Nicht alle Armaturtypen sind für Eckbadewannen geeignet, so dass Ihre Auswahlmöglichkeiten begrenzt sein können.
- Platzierung: Die Platzierung der Armaturen bei einer Eckbadewanne kann schwierig sein, da die Armaturen in der Ecke installiert werden müssen. Es ist wichtig zu überprüfen, ob die von Ihnen bevorzugten Armaturen für eine Eckmontage vorgesehen sind.
- Kompatibilität: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Armatur, die Sie für Ihre Eckbadewanne auswählen, mit Ihrem bestehenden Sanitärsystem kompatibel ist. Andernfalls kann es erforderlich sein, zusätzliche Arbeiten durchführen zu müssen, um die Armaturinstallation zu ermöglichen.
Es ist auch wichtig, die Qualität der Armaturen zu berücksichtigen. Suchen Sie nach einem renommierten Hersteller, um sicherzustellen, dass die Armaturen lange halten und keine häufigen Reparaturen oder Wartungen erfordern. Vergessen Sie jedoch auch nicht, dass hochwertige Armaturen oft teurer sind. Denken Sie daher daran, Ihr Budget bei der Auswahl der Armaturen zu berücksichtigen.
3. Schwierigkeiten bei Reinigung und Wartung
Die Reinigung und Wartung von Eckbadewannen kann im Vergleich zu herkömmlichen Badewannen eine Herausforderung darstellen. Hier sind einige mögliche Schwierigkeiten zu beachten:
- Kleine Ecken: Da Eckbadewannen in einer Ecke platziert werden, haben sie oft kleine Ecken, die schwer zu reinigen sind.
- Geringer Platz zum Bewegen: Aufgrund der begrenzten Größe der Eckbadewannen gibt es weniger Platz zum Bewegen und Reinigen während der Wartung.
- Schwierige Zugänglichkeit: Bei einigen Modellen von Eckbadewannen können die Armaturen oder Abflüsse schwer zugänglich sein, was die Reinigung und Wartung erschweren kann.
Es ist ratsam, bei der Auswahl einer Eckbadewanne auf eine einfache Reinigung und Wartung zu achten. Einige Modelle werden mit speziell behandelten Oberflächen geliefert, um das Reinigen zu erleichtern. Darüber hinaus kann die Installation von einfach zugänglichen Armaturen und Abflüssen die Wartung verbessern. Es ist auch empfehlenswert, die Wartungsanforderungen der jeweiligen Wannenoberfläche, ob aus Keramik, Glasfaser oder Acryl, zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass diese bei Bedarf reibungslos gepflegt werden kann.
Was bei der Auswahl zu beachten ist
Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die richtige Eckbadewanne für Ihr Badezimmer auszuwählen. Eine sorgfältige Planung und Entscheidungsfindung können dazu beitragen, dass die Installation der Wanne erfolgreich und zufriedenstellend verläuft. Im Folgenden werden einige wichtige Aspekte beleuchtet, die Sie bei der Auswahl Ihrer Eckbadewanne berücksichtigen sollten.
1. Größe
Bei der Auswahl einer Eckbadewanne ist die Größe ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Eine zu kleine Badewanne kann unbequem sein, während eine zu große Badewanne möglicherweise nicht in das Badezimmer passt. Da Eckbadewannen in verschiedenen Größen erhältlich sind, ist es wichtig, die richtige Größe für Ihr Badezimmer und Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Wie wählt man die richtige Größe aus?
Bevor Sie eine Eckbadewanne kaufen, sollten Sie die verfügbare Fläche in Ihrem Badezimmer messen. Es ist auch wichtig, die Abmessungen der Wanne selbst zu berücksichtigen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die gängigen Größen von Eckbadewannen:
Größe | Abmessungen | Empfohlene Benutzeranzahl |
---|---|---|
Standardgröße | 135 x 135 cm | 1-2 Personen |
Kompakt | 120 x 120 cm | 1-2 Personen |
Groß | 150 x 150 cm oder größer | mehr als 2 Personen |
Welche Größe ist die richtige?
Die Standardgröße von 135 x 135 cm eignet sich für die meisten Badezimmer und bietet genügend Platz für eine Person oder zwei Personen, die sich gemütlich in der Wanne entspannen möchten. Wenn Sie ein kleineres Badezimmer haben, könnte die kompakte Größe von 120 x 120 cm passender sein. Eine größere Eckbadewanne von 150 x 150 cm oder größer ist ideal für Familien oder Menschen, die gerne viel Platz haben.
Weitere Faktoren, die bei der Wahl der Größe berücksichtigt werden sollten
Neben der Größe des Badezimmers und der Wanne sollten Sie auch das Gesamtlayout des Raums berücksichtigen. Eine zu große Wanne kann das Badezimmer überwältigen und andere Funktionen einschränken. Eine zu kleine Wanne kann dagegen den Zweck nicht erfüllen und die Entspannung beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, um sicherzustellen, dass Ihre Eckbadewanne gut in den Raum passt und Ihre Bedürfnisse erfüllt.
2. Material
Bei der Wahl des Materials für eine Eckbadewanne gibt es mehrere Optionen zur Auswahl. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Tabelle unten gibt einen Überblick über einige der gängigsten Materialien für Eckbadewannen:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Acryl | – Leichtgewichtig – Einfach zu reinigen – Hält das Wasser länger warm – Erhältlich in verschiedenen Farben und Designs | – Kratzempfindlich – Kann bei hohen Temperaturen verformt werden – Kann Schadstoffe ausgasen |
Emaille | – Langlebig und robust – Kratzfest – Hitzebeständig – Hygienisch | – Schwieriger zu reinigen – Kann bei schnellen Temperaturwechseln Risse bekommen – Schwer |
Glasfaser | – Leichtgewichtig – Einfach zu reinigen – Günstiger Preis | – Empfindlichkeit gegenüber harten Stößen – Kann schnell verblassen – Nicht so langlebig wie andere Materialien |
Gusseisen | – Langlebig und robust – Kratzfest – Hitzebeständig – Hält das Wasser länger warm | – Sehr schwer – Teurer Preis – Schwierig zu installieren |
Wenn es um das Material geht, sollten Sie die Vor- und Nachteile jedes Materials sorgfältig abwägen und sich für das Material entscheiden, das am besten Ihren Anforderungen entspricht. Denken Sie auch an den langfristigen Nutzen und die Lebensdauer der Eckbadewanne.
3. Armaturenkompatibilität
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Eckbadewanne ist die Kompatibilität mit den Armaturen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Armaturen, die Sie wählen, mit der Wanne kompatibel sind, um ein reibungsloses und effektives Badeerlebnis zu gewährleisten.
Es gibt eine Vielzahl von Armaturen auf dem Markt, von Einhebelmischern bis hin zu Thermostatarmaturen. Bevor Sie jedoch in eine Armatur investieren, sollten Sie sicherstellen, dass sie mit Ihrer Eckbadewanne kompatibel ist. Nicht alle Armaturen passen zu jeder Wanne, so dass es wichtig ist, dies im Vorfeld zu überprüfen.
Hier sind einige Tipps zur Armaturenkompatibilität:
- Überprüfen Sie die Wannenherstellerempfehlungen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Armatur mit der Wanne kompatibel ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Auslauf der Armatur hoch genug ist, um über den Wannenrand zu passen. Eine niedrigere Armatur könnte dazu führen, dass das Wasser in die Wanne spritzt, was unangenehm und unpraktisch sein kann.
- Stellen Sie sicher, dass die Armatur den Wasserdruck unterstützen kann, den Sie für ein angenehmes Badeerlebnis benötigen. Ein zu schwacher Wasserdruck kann die Freude am Badeerlebnis beeinträchtigen.
- Bedenken Sie auch, dass einige Armaturen für bestimmte Arten von Wannen konzipiert sind, beispielsweise für Whirlpool- oder Massagebadewannen. Wenn Sie eine solche Wanne haben, sollten Sie sich für Armaturen entscheiden, die speziell für diese Art von Wanne entwickelt wurden.
Indem Sie sicherstellen, dass die Armaturen mit Ihrer Eckbadewanne kompatibel sind, können Sie ein besseres Badeerlebnis genießen und sich viele unangenehme Überraschungen ersparen.
4. Platzierung im Badezimmer
Wenn es um die Platzierung von Eckbadewannen im Badezimmer geht, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Eine falsch platzierte Badewanne kann den ganzen Raum durcheinander bringen. Daher ist es wichtig, sorgfältig zu planen, wo die Badewanne installiert wird.
Größe des Badezimmers
Die Größe des Badezimmers ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Platzierung einer Eckbadewanne. Wenn der Raum klein ist, kann eine Eckbadewanne sich als die perfekte Lösung herausstellen, da sie in der Ecke platziert werden kann, um Platz zu sparen. Ein größeres Badezimmer bietet jedoch mehr Flexibilität bei der Platzierung der Wanne, da sie auch freistehend installiert werden kann.
Wasser- und Abwasseranschlüsse
Eine weitere wichtige Überlegung bei der Platzierung einer Eckbadewanne ist, ob die Wasser- und Abwasseranschlüsse an der richtigen Stelle im Raum liegen. Es kann teuer werden, Leitungen umzulegen, um sie an die Badewanne anzupassen. Es ist daher ratsam, vor der Installation die Position der Wasser- und Abwasseranschlüsse zu überprüfen.
Licht- und Lüftungsanforderungen
Badewannen sollten nicht in Bereichen installiert werden, die schlecht beleuchtet sind oder keine ausreichende Belüftung aufweisen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass genügend natürliches Licht und Lüftung vorhanden sind, um Schimmel, Mehltau und andere Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.
Ecke oder Nische
Je nach Größe des Badezimmers und des gewünschten Designs kann die Eckbadewanne entweder in der Ecke oder als Nische im Raum installiert werden. Wenn die Badewanne als Nische installiert werden soll, muss sicher gestellt werden, dass genügend freier Platz im Raum vorhanden ist, um den Zugang zu erleichtern und das Raumgefühl nicht zu beeinträchtigen.
Um sicherzustellen, dass die Eckbadewanne an der richtigen Stelle im Badezimmer installiert wird, sollte man eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Ein Fachmann kann helfen, den optimalen Platz für die Wanne zu finden und sicherzustellen, dass alle Anschlüsse korrekt angeschlossen sind.
5. Budget
Bei der Auswahl einer Eckbadewanne sollten Sie auch Ihr Budget berücksichtigen. Hier sind einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten:
- Material: Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl den Preis als auch die Haltbarkeit der Badewanne. Zum Beispiel sind Acryl-Eckbadewannen in der Regel günstiger als Wannen aus Marmor oder Keramik.
- Marken: Es ist ratsam, bekannte Marken zu wählen, die eine bessere Qualität und längere Garantiezeit bieten als weniger bekannte Marken.
- Größe: Kleinere Eckbadewannen sind in der Regel preiswerter als größere Modelle. Berücksichtigen Sie jedoch auch Ihre eigenen Bedürfnisse und Entscheidungen, um ein Modell zu wählen, das vollständig zum Badezimmer passt.
- Zusätzliche Features: Einige Eckbadewannen sind mit zusätzlichen Funktionen wie Massagestrahlen oder Luftblasen ausgestattet, die den Preis erhöhen können. Wenn Sie diese Funktionen wünschen, achten Sie darauf, dass diese gut zu Ihrem Budget passen.
Es ist wichtig, ein Budget zu haben und bei der Auswahl einer Eckbadewanne realistisch zu bleiben. Berücksichtigen Sie jedoch, dass es sich bei einer Badewanne um eine langfristige Investition handelt, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Entspannung im Badezimmer beeinflussen kann.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eckbadewannen eine großartige Wahl für jeden sein können, der ein stilvolles und platzsparendes Design wünscht. Diese Art von Badewannen bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Platz zu sparen und sich elegant zu präsentieren. Darüber hinaus sind sie äußerst flexibel bei der Platzierung, was den Benutzer in seiner Gestaltungsfreiheit unterstützt.
Natürlich gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von Eckbadewannen. Beispielsweise kann es schwierig sein, den erforderlichen Platz für eine Person zu finden, da die Wanne in der Regel für zwei Personen ausgelegt ist. Außerdem können die Auswahl von Armaturen und die Reinigung und Wartung der Wanne zunächst schwierig sein.
Wenn Sie sich jedoch für eine Eckbadewanne entscheiden möchten, gibt es einige Faktoren zu beachten. Die Größe und das Material der Wanne sind besonders wichtig, ebenso wie die Kompatibilität der Armaturen. Sie müssen auch berücksichtigen, wo Sie die Wanne platzieren möchten und wie viel Sie dafür ausgeben können.
Insgesamt sollten Sie sich für eine Eckbadewanne entscheiden, wenn Sie ein stilvolles und platzsparendes Design suchen. Obwohl es einige Einschränkungen gibt, ist dies eine großartige Möglichkeit, um Ihr Badezimmer in ein gemütliches und elegantes Zuhause zu verwandeln.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Eckbadewanne?
Eine Eckbadewanne ist eine Art von Badewanne, die in eine Ecke des Badezimmers eingebaut wird.
Was sind die Vorteile einer Eckbadewanne?
Eine Eckbadewanne ist platzsparend, hat ein elegantes Design und bietet Flexibilität bei der Platzierung.
Welche Einschränkungen hat eine Eckbadewanne?
Eine Eckbadewanne bietet nur begrenzten Platz für eine Person, hat Einschränkungen bei der Auswahl von Armaturen und kann schwierig zu reinigen und zu warten sein.
Wie wähle ich die richtige Größe für eine Eckbadewanne aus?
Die Größe hängt von der Größe Ihres Badezimmers und Ihren persönlichen Präferenzen ab.
Aus welchem Material sollten Eckbadewannen hergestellt sein?
Eckbadewannen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Acryl, Stahl oder Gusseisen. Es hängt davon ab, welche Eigenschaften Sie bevorzugen.
Sind alle Armaturen für Eckbadewannen geeignet?
Nein, nicht alle Armaturen sind für Eckbadewannen geeignet. Lesen Sie die Spezifikationen der Armaturen, um sicherzustellen, dass sie für Eckbadewannen geeignet sind.
Welche Platzierung im Badezimmer ist für eine Eckbadewanne geeignet?
Eine Eckbadewanne kann in der Ecke des Badezimmers platziert werden, um Platz zu sparen. Sie kann auch freistehend platziert werden, wenn genügend Platz vorhanden ist.
Wie viel kostet eine Eckbadewanne?
Die Kosten für eine Eckbadewanne variieren je nach Größe, Material und Design. Sie können zwischen ein paar hundert und mehreren tausend Euro kosten.
Braucht man einen professionellen Installateur für eine Eckbadewanne?
Ja, es wird empfohlen, einen professionellen Installateur zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Eckbadewanne korrekt installiert wird.
Wie oft muss man eine Eckbadewanne reinigen und warten?
Die Reinigungs- und Wartungshäufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material der Badewanne und der Häufigkeit der Nutzung. Es wird empfohlen, regelmäßig zu reinigen und zu warten, um die Lebensdauer der Eckbadewanne zu verlängern.