Einleitung
Bevor Sie mit der Installation eines Spülkastens beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien haben. Danach müssen Sie einige Vorbereitungen treffen, bevor Sie den alten Spülkasten entfernen und den neuen installieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Spülkasten Schritt für Schritt selbst installieren können.
Es ist wichtig, die Wasserzufuhr abzuschalten und auszuleeren, bevor Sie mit dem Entfernen des alten Spülkastens beginnen. Sobald Sie den alten Spülkasten entfernt haben, müssen Sie den neuen Spülkasten am WC befestigen und das Spülrohr anbringen. Als nächstes müssen Sie den Wasserzulauf anschließen und die nötigen Einstellungen vornehmen.
Nachdem Sie den Wasserstand und die Spülmenge eingestellt haben, können Sie einen Testlauf durchführen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Durch die Installation eines Spülkastens können Sie nicht nur Wasser sparen, sondern auch die Hygiene verbessern, indem Sie die Toilettenschüssel regelmäßig spülen.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Spülkasten einfach und schnell selbst zu installieren. Wenn Sie fertig sind, werden Sie stolz darauf sein, dass Sie die Installation selbst durchgeführt haben und gleichzeitig viel Geld gespart haben.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um einen Spülkasten erfolgreich installieren zu können, benötigen Sie verschiedene Werkzeuge und Materialien. Diese sollten Sie im Voraus besorgen, um später unnötiges Hin- und Herlaufen zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der benötigten Werkzeuge und Materialien, die Sie für die Installation des Spülkastens benötigen werden. Beachten Sie, dass einige Materialien je nach Art des Spülkastens variieren können.
Werkzeuge
Um einen Spülkasten zu installieren, benötigt man verschiedene Werkzeuge. Diese Werkzeuge sind notwendig, um den alten Spülkasten abzubauen und den neuen Spülkasten zu montieren. Im Folgenden sind die wichtigsten Werkzeuge aufgelistet, die man für die Installation benötigt:
Zange: | Um das Wasser von der Wasserzufuhr abzuschalten, benötigt man eine Zange. Einstellbar von 0 bis 300 mm sorgt die Zange für einen sicheren Halt des Wasserhahns. |
Schraubenzieher: | Um den alten Spülkasten zu lösen und den neuen Spülkasten zu befestigen, benötigt man einen Schraubenzieher. Ein Kreuz- oder Schlitzschraubenzieher ist erforderlich, um Schrauben zu drehen. |
Klempnerwerkzeuge: | Je nach Modell des Spülkastens benötigt man verschiedene Klempnerwerkzeuge. Dazu gehören beispielsweise ein Rohrschneider, eine Säge oder ein Hammer, um Metall- oder Kunststoffrohre und -schläuche zu schneiden oder zu formen. |
Schlüssel: | Ein Satz Maulschlüssel oder verstellbarer Schraubenschlüssel ist notwendig, um die Spülkastenbefestigung und andere notwendige Verbindungen anzubringen oder zu lösen. |
Dichtungsmaterial: | Dichtungsmaterial wie Teflonband und Dichtungsmittel sind auch notwendig, um das Verbindungsrohr und andere Verbindungen abzudichten und Lecks zu vermeiden. |
Diese Werkzeuge sind notwendig, um die Installation eines Spülkastens durchzuführen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass je nach Modell des Spülkastens möglicherweise weitere Werkzeuge erforderlich sind. Der Hersteller des neuen Spülkastens sollte daher unbedingt alle notwendigen Werkzeuge auflisten, damit man alles griffbereit hat, bevor man mit der Installation beginnt.
Materialien
Um einen Spülkasten selbst zu installieren, benötigen Sie verschiedene Materialien. Diese sind im Folgenden aufgelistet:
Material | Zweck |
---|---|
Spülkasten | Der neue Spülkasten ersetzt den alten und wird an der Wand befestigt. |
Befestigungsschrauben | Diese Schrauben dienen zur Befestigung des Spülkastens an der Wand und am WC. |
Spülrohr | Das Spülrohr verbindet den Spülkasten mit dem WC und leitet das Wasser zur Spülung. |
Wasserzulaufschlauch | Der Schlauch wird benötigt, um den Spülkasten mit der Wasserleitung zu verbinden. |
Manschette | Diese dient zur Abdichtung des Spülkastens am WC und verhindert Wasseraustritt. |
Wasserpumpenzange | Mit der Wasserpumpenzange können Sie die alte Befestigung des Spülkastens lösen und die neuen Schrauben fester anziehen. |
Schraubendreher | Dieses Werkzeug kann für diverse Schraubarbeiten am Spülkasten und WC benötigt werden. |
Wasserwaage | Um sicherzustellen, dass der Spülkasten und das WC auf einer geraden Linie angebracht werden, ist eine Wasserwaage hilfreich. |
Diese Materialien sollten vor Beginn der Installation zur Hand sein, um einen reibungslosen Ablauf des Projekts zu gewährleisten.
Vorbereitungen treffen
Bevor Sie mit der Installation Ihres neuen Spülkastens beginnen, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen, um spätere Probleme zu vermeiden. Dabei sollten Sie besonders auf die Wasserzufuhr achten, um etwaige Wasserlecks zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen zeigt, welche Schritte Sie bei den Vorbereitungen treffen müssen, um den Spülkasten erfolgreich installieren zu können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie vorgehen sollten.
Wasserzufuhr abschalten und ausleeren
Bevor Sie mit der Installation des neuen Spülkastens beginnen können, müssen Sie die Wasserzufuhr zum alten Spülkasten abschalten und das restliche Wasser aus ihm herauslassen.
Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Wasserzufuhr abzuschalten und den alten Spülkasten auszuleeren:
Schritt 1: | Finden Sie den Wasserhahn, der das Wasser zum Spülkasten leitet. Dies ist normalerweise ein Ventil an der Wand in der Nähe des Spülkastens oder in der Nähe des Hauptwasserhahns für Ihr Haus. |
Schritt 2: | Drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen. Sie sollten jetzt kein Wasser mehr in den Spülkasten fließen sehen können. |
Schritt 3: | Spülen Sie das WC einmal durch, um das restliche Wasser aus dem Spülkasten zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser aus dem Spülkasten auf den Boden oder den Bodenbelag tropft, während Sie ihn ausbauen oder den neuen Kasten installieren. |
Schritt 4: | Verwenden Sie nach Bedarf einen Lappen oder eine Schüssel, um das restliche Wasser aus dem Spülkasten zu entfernen. Dramatisches Umdrehen des Spülkastens erleichtert das Entleeren des Wassers. |
Dies sind wichtige Schritte, die vor der Installation des neuen Spülkastens ausgeführt werden sollten, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Durch das Abschalten der Wasserzufuhr wird verhindert, dass Wasser aus dem Spülkasten austritt und beschädigte Böden oder Wände hinterlässt. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das restliche Wasser aus dem alten Spülkasten entfernt wird, damit Sie ohne Probleme mit Installation des neuen Systems fortfahren können.
Alten Spülkasten entfernen
Um den alten Spülkasten zu entfernen, müssen Sie zunächst die Wasserzufuhr zur Toilette abstellen. Dazu sollten Sie den Wasserhahn im Badezimmer zudrehen. Als nächstes müssen Sie das Wasser aus der Toilettenschüssel entfernen. Dazu können Sie entweder eine Tasse verwenden, um das Wasser auszuschöpfen, oder einen Nasssauger benutzen, um das Wasser abzusaugen.
Sobald das Wasser entfernt wurde, können Sie den alten Spülkasten vom WC entfernen. Meistens ist der Spülkasten durch eine Reihe von Schrauben oder Muttern an der Wand oder am WC selbst befestigt. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel oder einen Schraubendreher, um die Befestigungselemente zu lösen.
Es ist auch ratsam, eine Schüssel oder einen Eimer unter den Spülkasten zu stellen, um überschüssiges Wasser aufzufangen, das während des Entfernungsprozesses austreten kann.
Sobald der alte Spülkasten entfernt wurde, müssen Sie sicherstellen, dass alle Rückstände und Überschüsse beseitigt werden, um eine saubere Unterlage für den neuen Spülkasten zu schaffen.
Zusammenfassend sollten Sie bei der Entfernung des alten Spülkastens folgende Schritte durchführen:
Schritt 1 | Wasserzufuhr zur Toilette abstellen |
Schritt 2 | Wasser aus der Toilettenschüssel entfernen |
Schritt 3 | Befestigungselemente des alten Spülkastens lösen |
Schritt 4 | Alten Spülkasten vom WC entfernen |
Schritt 5 | Rückstände und Überschüsse beseitigen |
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen des Herstellers des neuen Spülkastens genau befolgen, um eine korrekte Montage und Installation zu gewährleisten.
Spülkasten installieren
Nachdem Sie den alten Spülkasten entfernt haben und die Vorbereitungen getroffen haben, geht es nun darum, den neuen Spülkasten zu installieren. Hierbei gibt es bestimmte Arbeitsschritte zu beachten, um ein reibungsloses Funktionieren des Spülkastens zu gewährleisten. In dieser Phase der Installation müssen Sie sehr vorsichtig vorgehen, um etwaige Beschädigungen der Toilette zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Spülkasten erfolgreich zu installieren.
Befestigung am WC montieren
Um den Spülkasten zu installieren, müssen Sie ihn am WC befestigen. Dafür benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien:
Werkzeuge: | Materialien: |
Wasserwaage | Befestigungsschrauben |
Bohrmaschine | Gummidichtungen |
1/4-Zoll-Bit | WC-Befestigungsmaterial |
Bevor Sie mit der Befestigung des Spülkastens am WC beginnen, stellen Sie sicher, dass sich der WC-Bereich in einem guten Zustand befindet. Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Als nächstes positionieren Sie den Spülkasten an der richtigen Stelle und halten ihn mit einer Wasserwaage in der richtigen Position. Die Befestigungsbohrungen sollten im Einklang mit den Befestigungslöchern am WC stehen.
Legen Sie nun Gummidichtungen auf das WC-Befestigungsmaterial und platzieren Sie diese um die Löcher herum. Setzen Sie die Befestigungsschrauben durch die Löcher und ziehen Sie sie fest, bis der Spülkasten vollständig an das WC montiert ist.
Überprüfen Sie nochmals, ob der Spülkasten in der Wasserwaage steht und sitzt stabil auf dem WC. Nun können Sie fortfahren mit der Anbringung des Spülrohrs und dem Anschluss des Wasserzulaufs.
Spülrohr anbringen
Spülrohr anbringen
Nachdem die Befestigung am WC montiert wurde, muss nun das Spülrohr angeschlossen werden. Das Spülrohr ist dafür zuständig, das Wasser aus dem Spülkasten ins WC-Becken zu leiten.
Folgende Schritte sind beim Anbringen des Spülrohrs zu beachten:
Schritt | Anweisung |
---|---|
1 | Am besten beginnt man damit, das Spülrohr auf die passende Länge abzuschneiden, um es danach direkt an den Spülkasten und das WC-Becken anschließen zu können. Falls notwendig, kann man den Durchmesser des Spülrohrs mit einer Schere oder einem Rohrschneider anpassen. |
2 | Um das Spülrohr am Spülkasten zu befestigen, muss man es zunächst vorsichtig in die Halterung einfügen und dann mithilfe einer Mutter festziehen. Dabei sollte man darauf achten, das Spülrohr nicht zu stark zu quetschen oder zu verdrehen, da sonst undichte Stellen entstehen könnten. |
3 | Nun kann man das andere Ende des Spülrohrs am WC-Becken anschließen. Hierfür muss man das Spülrohr vorsichtig in das passende Loch im WC-Becken einfügen und dann die beiliegende Manschette darüberstülpen. Anschließend wird die Manschette mit einer Schelle oder einer Mutter festgezogen, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. |
Es ist wichtig, dass das Spülrohr gut befestigt ist und keine undichten Stellen aufweist, da ansonsten das Wasser nicht richtig ins WC-Becken geleitet werden kann. Nach dem Anschließen des Spülrohrs sollte man deshalb unbedingt prüfen, ob alles dicht ist, bevor man mit den weiteren Einstellungen und Tests fortfährt.
Wasserzulauf anschließen
Nachdem der Spülkasten montiert ist, muss der Wasserzulauf angeschlossen werden, damit das Wasser in den Spülkasten gelangen kann. Für diese Aufgabe benötigen Sie eine Zange und ein Anschlussrohr.
Schritt 1: Überprüfen Sie, ob der Wasserzulauf im richtigen Winkel zum Spülkasten steht. Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf senkrecht zur Bodenplatte verläuft.
Schritt 2: Setzen Sie das Dichtungsrohr auf den Anschluss des Spülkastens. Ziehen Sie dann die Mutter am Ende des Anschlusses mit einer Zange fest, um eine dichte Verbindung herzustellen.
Schritt 3: Führen Sie das Anschlussrohr in den Wasserzulauf. Ziehen Sie die Mutter am Anschlussrohr mit einer Zange fest.
Schritt 4: Öffnen Sie langsam den Wasserversorgungshahn, um das Wasser wieder einzuschalten. Überprüfen Sie, ob das Wasser in den Spülkasten fließt und ob der Wasserstand im Spülkasten den Anforderungen entspricht.
Schritt 5: Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen dicht sind. Es sollten keine Leckagen vorhanden sein.
Sie haben nun erfolgreich den Wasserzulauf an den Spülkasten angeschlossen. Weiter geht es mit der Einstellung des Wasserstands und der Spülmenge.
Einstellungen vornehmen
Wie bei jeder Installation ist es wichtig, dass Sie eine abschließende Überprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Sobald der Spülkasten montiert ist, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen, um sicherzustellen, dass er richtig arbeitet. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen, um diese Einstellungen vorzunehmen.
Wasserstand einstellen
Um den Wasserstand im neu installierten Spülkasten einzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:
- Zunächst benötigen Sie einen geeigneten Messbehälter und einen Stift oder Marker, um den Wasserstand zu markieren.
- Öffnen Sie die Abdeckung des Spülkastens und schauen Sie ins Innere.
- Suchen Sie nach der Füllstandmarkierung und stellen Sie sicher, dass diese gut sichtbar ist.
- Zwecks der Einstellung des Wasserstands muss die Füllstandmarkierung als Orientierungshilfe dienen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand bis zu dieser Markierung reicht.
- Falls der Wasserstand nicht bis zur Markierung reicht, müssen Sie den Schwimmerarm justieren. Um dies zu tun, drehen Sie die Schraube, die den Schwimmerarm hält, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
- Sobald der Wasserstand eingestellt ist, ziehen Sie die Schrauben des Schwimmerarms an, um ihn in der neuen Position zu fixieren.
- Verdrehen Sie den Schwimmerarm nicht zu sehr, da dies dazu führen kann, dass der Wasserkasten überfüllt und das Wasser verschwendet wird.
- Überprüfen Sie den Wasserstand erneut, um sicherzustellen, dass er innerhalb des gewünschten Bereichs bleibt.
Wichtig: Ein zu niedriger Wasserstand kann dazu führen, dass die Toilette nicht richtig spült. Ein zu hoher Wasserstand hingegen kann zur Verschwendung von Wasser führen. Deshalb ist es wichtig, den Wasserstand genau zu messen und einzustellen.
Spülmenge einstellen
Um die Spülmenge einzustellen, müssen wir den Schwimmer im Spülkasten anpassen. Diese Einstellung ist wichtig, da eine zu hohe Spülmenge Wasser verschwenden und zu höheren Wasserkosten führen kann. Eine zu niedrige Spülmenge hingegen kann zu ineffektiver Reinigung führen.
So stellen Sie die Spülmenge ein:
- Entfernen Sie den Deckel des Spülkastens.
- Identifizieren Sie den Schwimmer, der normalerweise aus einem Styropor- oder Kunststoffball besteht, der am Ende eines Hebels befestigt ist.
- Prüfen Sie, ob der Schwimmer richtig eingestellt ist, indem Sie die Toilette einmal spülen und den Wasserstand im Spülkasten beobachten. Der Schwimmer sollte hoch genug sein, um den Wasserfluss abzuschalten, sobald der maximale Wasserstand erreicht ist.
- Wenn der Wasserstand zu hoch oder zu niedrig ist, passen Sie den Schwimmer an, indem Sie ihn höher oder niedriger am Hebelsystem befestigen. Einige Spülkästen haben verstellbare Schwimmer anstelle von einfachen Kugeln. In diesem Fall stellen Sie die Einstellungen gemäß den Herstelleranweisungen ein.
- Nachdem Sie den Schwimmer eingestellt haben, spülen Sie die Toilette erneut und überprüfen Sie den Wasserstand im Spülkasten. Wenn der Wasserstand richtig ist, bewegen Sie den Schwimmer nicht weiter.
Mit dieser einfachen Einstellung sollte Ihre Spülmenge jetzt effektiv sein und zur optimalen Reinigung beitragen. Es ist ratsam, den Spülkasten gelegentlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt sind und keine Undichtigkeiten vorhanden sind.
Testlauf durchführen
Nach der Installation des Spülkastens ist es wichtig einen Testlauf durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Folgen Sie diesen Schritten, um den Testlauf durchzuführen:
1. Wasserzufuhr kontrollieren: Überprüfen Sie zuerst, ob die Wasserzufuhr korrekt angeschlossen ist und öffnen Sie das Ventil.
2. Spülkasten befüllen: Lassen Sie den Spülkasten komplett befüllen und schließen Sie dann den Deckel.
3. Spülung testen: Betätigen Sie nun die Spültaste, um die Funktion des Spülkastens zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser schnell und ohne Leckagen aus dem Kasten fließt. Auch die Spülmenge sollte richtig eingestellt sein und keine Probleme verursachen.
4. Kontrolle der Wasserstände: Wenn das Wasser abgelaufen ist, öffnen Sie den Deckel des Spülkastens. Kontrollieren Sie den Wasserstand und stellen Sie sicher, dass der Spülkasten nicht überfüllt wird. Der Wasserstand sollte einige Zentimeter unterhalb des Überlaufs sein.
5. Erneuter Testlauf: Betätigen Sie die Spültaste erneut und prüfen Sie, ob der Spülkasten immer noch richtig funktioniert. Sollte es hierbei Leckagen oder Probleme geben, überprüfen Sie erneut alle Anschlüsse und Einstellungen.
Indem Sie diesen Testlauf durchführen, können Sie sicher sein, dass der Spülkasten korrekt installiert und funktionstüchtig ist. Falls Probleme auftreten oder der Testlauf nicht wie gewünscht funktioniert, sollten Sie alle Schritte erneut überprüfen und gegebenenfalls entsprechende Korrekturen vornehmen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Installieren eines Spülkastens eine relativ einfache Aufgabe ist, die ohne professionelle Hilfe erledigt werden kann.
Zunächst müssen die notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitgestellt werden, darunter eine Rohrzange, ein Schraubendreher und ein neuer Spülkasten.
Bevor mit der Installation begonnen werden kann, ist es wichtig, die Wasserzufuhr abzuschalten und den alten Spülkasten zu entfernen. Dies kann durch das Lösen von Schrauben und Muttern am WC oder der Wand erfolgen.
Der neue Spülkasten kann dann auf die Befestigung am WC montiert werden, gefolgt von der Installation des Spülrohrs und des Wasserzulaufs. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest angezogen sind, um Leckagen zu vermeiden.
Nach der Installation müssen noch einige Einstellungen vorgenommen werden, wie das Einstellen des Wasserstands und der Spülmenge. Diese Einstellungen können je nach Modell des Spülkastens variieren, sollten aber in der Bedienungsanleitung des Herstellers ausgeführt werden.
Sobald alles installiert und eingestellt ist, ist es wichtig, einen Testlauf durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Leckagen auftreten und der Spülkasten ordnungsgemäß funktioniert.
Insgesamt kann das Selbstinstallieren eines Spülkastens ein einfaches und lohnendes Projekt sein, das Ihnen Zeit und Geld spart, und die Erfahrung wird Ihnen auch in Zukunft bei ähnlichen Aufgaben im Haushalt helfen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, einen Spülkasten zu installieren?
Es hängt von Ihrer Erfahrung ab, aber in der Regel dauert es ca. 1-2 Stunden, um einen Spülkasten zu installieren.
Müssen alle Wasserleitungen abgestellt werden, bevor ein neuer Spülkasten installiert wird?
Ja, es ist wichtig, alle Wasserleitungen abzustellen, bevor Sie mit der Installation eines neuen Spülkastens beginnen.
Welche Materialien benötige ich, um einen Spülkasten zu installieren?
Sie benötigen einen neuen Spülkasten, eine Befestigungsschraube, eine Spülrohr-Verbindung, eine Schraubenschlüssel, eine Rohrzange und eine Rohrschere.
Muss ich einen Klempner beauftragen, um einen Spülkasten zu installieren?
Nein, Sie können einen Spülkasten selbst installieren, wenn Sie handwerklich begabt sind und über die notwendigen Werkzeuge verfügen.
Wie hoch sollte der Wasserstand in einem Spülkasten sein?
Der Wasserstand sollte 2-3 cm unterhalb des Überlaufs im Spülkasten liegen.
Wie viel Wasser sollte ein Spülkasten pro Spülvorgang abgeben?
Ein Spülkasten sollte etwa 6-9 Liter Wasser pro Spülvorgang abgeben.
Ist es normal, dass der Spülkasten nach der Installation undicht ist?
Nein, undichte Stellen nach der Installation können auf eine fehlerhafte Installation oder ein defektes Teil hinweisen. Überprüfen Sie alle Verbindungen und ersetzen Sie defekte Teile gegebenenfalls.
Wie kann ich sicherstellen, dass der Spülkasten richtig funktioniert, nachdem ich ihn installiert habe?
Sie können einen Testlauf durchführen, indem Sie den Spülkasten füllen und dann den Spülknopf drücken, um sicherzustellen, dass das Wasser ordnungsgemäß abfließt und der Wasserstand korrekt ist.
Warum ist es wichtig, den alten Spülkasten vor einer Neuinstallation zu entfernen?
Das Entfernen des alten Spülkastens ermöglicht es Ihnen, sicherzustellen, dass alle Komponenten in gutem Zustand sind und die richtigen Anpassungen vorgenommen werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Welche Schritte sollte ich unternehmen, um den Spülkasten wieder zu entfernen?
Sie sollten die Wasserzufuhr zum Spülkasten absperren und das Wasser aus dem Spülkasten ablassen. Lösen Sie dann die Befestigungsschrauben am Spülkasten und entfernen Sie ihn vorsichtig vom WC.
Was sollte ich tun, wenn ich während der Installation auf Schwierigkeiten stoße?
Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, sollten Sie zunächst die Installationsanweisungen überprüfen und sicherstellen, dass alle Teile richtig ausgerichtet und angeschlossen sind. Wenn Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um weitere Hilfe zu erhalten.