Ein Toilettensitz wird oft als „der beste Sitz im Haus“ bezeichnet. Von diesem Grundsatz sollten Sie sich auch beim Kauf eines Töpfchensitzes für Ihr Kleinkind leiten lassen. Oder würden Sie etwas anderes für Ihr Kind wollen?
Als Eltern freuen wir uns immer, wenn unsere Babys einen Meilenstein nach dem anderen erreichen. Manche Meilensteine sind jedoch aufregender und schwieriger als andere. Bei anderen dauert es sogar länger als bei anderen. Das Töpfchentraining ist ein solcher Meilenstein.
Der Übergang von der Windel zum Töpfchen oder besser noch zum Töpfchentraining auf dem Toilettensitz ist nicht einfach. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, und manchmal kann es ein wenig frustrierend sein, vor allem, wenn Ihr Baby scheinbar ewig braucht, um zu lernen, wie es geht.
Ein Kleinkind-Toilettensitz wird auf einer normalen Toilette angebracht, damit Kleinkinder sicher und bequem die Toilette für Erwachsene benutzen können. Einige Kleinkind-Toilettensitze werden am Hauptsitz der Toilette befestigt und bilden einen 2-in-1-Sitz.
Bester Toilettensitz für Kinder
1. Jools Baby Töpfchentrainingssitz
- Unser Toilettentrainingssitz passt sicher auf die meisten Standardtoiletten. Die stilvolle rosa Farbe ist perfekt für Ihre Mädchen.
- Speziell entwickelter Spritzschutz: Verhindert, dass Urin aus der Toilette austritt, und hält Ihr Badezimmer sauber!
- Hergestellt aus rutschfesten Materialien, damit Ihr Kind Vertrauen in die Benutzung des Badezimmers als Anfänger gewinnen kann.
- Der Jool Baby Potty Trainingssitz ist für Ihr Kind so einfach zu bedienen. Es ist leicht, so dass Ihr Kind das Töpfchen auf den Toilettensitz legen kann. Wenn Ihr Kind fertig ist, setzen Sie es einfach wieder auf den Haken! Perfekt auch für Reisen!
Dinge, die man mögen sollte:
- Geformtes Design hält das Kleinkind während der Benutzung der Toilette fest
- Passt auf einen Standard-Toilettensitz
- Leicht anzubringen und abzunehmen
- Inklusive Haken für eine schnelle und einfache Aufbewahrung
Dieser Trainingssitz ist aus vielen Gründen ein Gewinner. Durch sein minimalistisches Design ist er nicht nur einfach zu benutzen, sondern auch leicht zu reinigen, da es keine Ecken und Kanten gibt, in die man hineingreifen muss; er kann einfach abgewischt werden. Das geformte Design ist bequem zu sitzen und hält die Kleinen an ihrem Platz. Er passt sicher in die Öffnung des Toilettensitzes und ist mit einem Gummigriff versehen, damit er auch beim wackeligsten Kleinkind an seinem Platz bleibt.
2. Munchkin Stabiler Töpfchensitz
Dieser einfache Sitz ist der beste in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Komfort für Kleinkinder, Aufbewahrungsmöglichkeiten und Erschwinglichkeit. (Wie viele Babyartikel finden Sie für weniger als 10 Dollar?!)
Der Munchkin-Sitz verfügt über eine konturierte Form, einen rutschfesten Boden, Griffe, an denen sich Ihr Kind festhalten kann, einen eingebauten Spritzschutz und einen Haken, an dem der Sitz zur einfachen Aufbewahrung an der Seite der Toilette aufgehängt werden kann. Er ist leicht und einfach und wir haben festgestellt, dass Kleinkinder ihn gerne „ganz allein“ auf das Töpfchen setzen.
Das ist erwähnenswert: Einige Eltern berichteten, dass sich der Sitz auf bestimmten Toilettenformen noch ein wenig bewegen kann.
3. Prince Lionheart Weepod Toiletten-Trainer
- Slip resistant TPE ring keeps trainer securely in place
- Handles provide extra stability and support to child
- Built in splash guard
- Hanging loop for ease of storage and easy to wipe clean
- Bright colours to make any bathroom pop—coordinate with the Prince Lionheart Bath & Potty range
Was man mögen sollte:
- Seitliche Griffe sorgen für eine sichere Sitzposition
- Großer Spritzschutz hält die Pisse in der Toilette, wo sie hingehört
- Das geformte Design ist bequem
- Bleibt sicher auf der Toilette
Prince Lionheart stellt einen Toilettensitz her, der bequem und sicher ist und über einen ausreichend großen Spritzschutz verfügt, damit das Pipi von Kleinkindern nicht nach vorne herausspritzen kann. Die Griffe an der Seite sind eine tolle Ergänzung zu diesem Modell. Sie erleichtern das Auf- und Absteigen und sorgen für etwas mehr Sicherheit, damit die Kinder auf der Toilette bleiben. Die antimikrobielle Beschichtung macht es einfach, sie sauber zu halten.
4. Sommer My Size Töpfchen
- Realistisches Design – ein Miniatur-WC-Design für Ihr Kind, das aussieht und sich anfühlt wie eine Erwachsenentoilette klingt und sie durch den Übergang des Töpfchentrainings fördert.
- Echte Spülgeräusche – Realistische WC-Spülgeräusche zur Stärkung positiver Verhaltensweisen und für eine gute Arbeit sorgen.
- Stabiler Klappsitz – starker und langlebiger Klappsitz, der alle Toilettenmodi für das Training nachbildet.
- Leicht zu reinigen – die Toilettenschüssel ist abnehmbar und leicht zu reinigen und hygienisch zu halten. Enthält auch einen Spritzschutz für kleine Jungen.
- Alter und Maße – geeignet ab 18 Monaten bis 23 kg. Zusammengebaut ist das Produkt 38 x 25 x 39 cm; 1,32 kg.
Diese kleine Toilette sieht genauso aus wie ein echtes Töpfchen, komplett mit Griff und Spülgeräuschen. Kleinkinder lieben es, dass es so erwachsen aussieht (und verstehen schnell, wofür es gedacht ist), während Eltern es zu schätzen wissen, dass es leicht zu reinigen ist und die Kleinen selbstständig auf und ab klettern können.
Sie verfügt über einen konturierten Sitz mit abnehmbarem Spritzschutz, eine leicht zu reinigende, abnehmbare Schüssel und ein Fach im „Tank“ der Toilette, in dem Tücher oder zusätzliche Unterwäsche aufbewahrt werden können. Die einzige Beschwerde, die wir hatten, war, dass der Spritzschutz leicht herunterfällt, wenn man dagegen stößt, was den Zweck irgendwie zunichte macht.
5. Munchkin Stabiler Töpfchensitz
Was wir mögen:
- Die rutschfesten Kanten sorgen für einen sicheren Sitz auf dem Toilettensitz
- Eingebaute Griffe für zusätzliche Sicherheit
- Geformtes Design für mehr Komfort
Der Munchkin Töpfchensitz sitzt sicher auf dem vorhandenen Toilettensitz und lässt sich leicht anbringen und abnehmen, wenn Ihr Kind die Toilette benutzen muss. Die Griffe bieten Stabilität und Sicherheit beim Sitzen, und der Spritzschutz sorgt dafür, dass das Pipi in der Toilette bleibt. Er ist aus einem Stück geformt und sehr bequem, ohne zu drücken oder zu kratzen. Außerdem ist sie schlank genug, um in die Wickeltasche zu passen und mitgenommen zu werden – lassen Sie das Toilettentraining nicht zu Hause!
6. OXO Tot 2-in-1 Go Töpfchen
- Professional hairy windscreen (WSH-6H
Dieses geniale Töpfchen von OXO erhält begeisterte Kritiken von Eltern – darunter auch von der Parenthood-Redakteurin und dreifachen Mutter Saralyn! Mit schnell einklappbaren Beinen, leicht abwischbaren Oberflächen, Einwegbeuteln (statt einer Schüssel) und einer hygienischen Reisetasche ist dieses Töpfchen mehr als leicht zu transportieren.
Und obwohl es sich besonders gut für die Verwendung unterwegs eignet, bevorzugen viele Eltern es als einzigen Töpfchentrainingssitz. Sie können ihn als Sitz auf jeder Toilette verwenden oder die Beine ausklappen und einen Abfallbeutel anbringen, um einen freistehenden Töpfchenstuhl zu erhalten, der überall verwendet werden kann – auch am Straßenrand.
Nachfüllbeutel müssen zwar separat gekauft werden, aber der Komfort dieser Toilette ist unschlagbar.
7. Gimars tragbarer Töpfchentrainingssitz
Wenn Sie mit Ihrem Kleinkind ständig unterwegs sind oder sich auf eine Reise freuen, ist der rutschfeste, faltbare, tragbare Töpfchentrainingssitz von Gimars genau das Richtige für Sie.
Er ist leicht, einfach auf eine kleine Größe zusammenklappbar, sicher und bequem für Ihr Kind. Die verfügbaren Farben sind rosa, blau und gelb.
Als ich das erste Mal ein Bild dieses Sitzes sah, dachte ich, er sähe billig und fadenscheinig aus. Ich war völlig überrascht, als ich die Gelegenheit hatte, das echte Produkt zu sehen und auszuprobieren. Er ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, fühlt sich sehr solide an und sieht auch so aus.
Gimars tragbarer Kleinkindersitz passt auf die meisten Toiletten. Abgesehen von dem, den Sie zu Hause haben, passt er auch auf Toiletten in öffentlichen Toiletten, Flughäfen und Hotels. Im Lieferumfang ist eine kleine schwarze Tasche enthalten, in der Sie oder Ihr Kind den Sitz leicht und diskret in eine öffentliche Toilette tragen können.
Bei einem faltbaren Toilettensitz könnten Sie sich Sorgen über Lücken im Sitz machen, die zu Quetschungen am Hintern Ihres Kindes führen können. Der faltbare Töpfchensitz von Gimars richtet sich nach dem Aufklappen auf und hinterlässt keine Lücken, so dass dies kein Problem darstellt.
Bei einem so winzigen Sitz fragen Sie sich vielleicht, wie gut er auf dem vorhandenen Sitz hält oder ob er ein bisschen wackelig ist. Seine Unterseite ist sehr robust, so dass 6 rutschfeste Silikonpads eingelegt werden können. Dadurch wird die Kontaktfläche mit dem Sitz vergrößert, so dass er fest sitzt und nicht verrutschen kann.
Wie wir wissen, lieben Kinder bunte Dinge, besonders wenn es sich um niedliche kleine Tiere handelt. Der Gimars Töpfchentrainingssitz hat ein einzigartiges Eulendesign. Wenn du vor der Toilette stehst, kannst du die großen Augen der Eule sehen, die dich anstarren, was ich wirklich cool finde.
Wenn es an der Zeit ist, einen Töpfchensitz oder -stuhl zu benutzen
Auch wenn viele von uns es vorziehen würden, die Babyausstattung auf ein Minimum zu reduzieren, ist ein Töpfchensitz oder -stuhl für Kleinkinder eine sehr lohnende Investition. Ein versehentlicher Sturz in die Toilette kann ausreichen, um Ihr Kind für lange Zeit vom Porzellanthron zu verscheuchen. (Und wer kann es ihnen verdenken?!)
Ein kindgerechtes Töpfchen gibt Ihrem Kind nicht nur mehr Sicherheit, sondern hilft auch bei der Ergonomie des „Gehens“. Wenn die Beine in einem 90-Grad-Winkel stehen (oder sogar leicht angehockt sind), die Füße flach auf dem Boden oder einem Hocker stehen und das Kind sicher sitzt, kann es seinen Darm leichter bewegen.
Außerdem ist es nicht bequem, hoch oben zu sitzen und die Beine baumeln zu lassen, vor allem nicht für einen Neuling.
Obwohl Kinder erst mit 18 Monaten die Kontrolle über Darm und Blase erlangen, können Sie in jedem Alter damit beginnen, sie mit „ihrem Töpfchen“ vertraut zu machen. Je nachdem, wie Sie beim Töpfchentraining vorgehen, kann es für einige Kinder hilfreich sein, sich schon vorher mit ihrem eigenen Töpfchensitz oder -stuhl vertraut zu machen.
Wenn Ihr Kind erste Anzeichen zeigt, dass es bereit für das Töpfchentraining ist, können Sie damit beginnen, das „Sitzen auf dem Töpfchen“ in seinen Tagesablauf einzubauen. Mit viel Geduld, einigen Büchern und einem Becher mit dem Lieblingsgetränk werden Sie sehen, wie Ihr Kind das Gefühl des „aufs-Töpfchen-Gehens“ zu verstehen beginnt.
Ganz zu schweigen davon, dass viele Kleinkinder stolz darauf sind, ihr eigenes Töpfchen zu haben, oder es lieben, ihren Eltern nachzueifern, indem sie sich auf das „große Töpfchen“ setzen (natürlich mit Kleinkindsitz).
Was ist der Unterschied zwischen einem Sitz und einem Stuhl?
Ein Toilettensitz für Kleinkinder ist ein abnehmbarer Sitz, der direkt auf den normalen Toilettensitz aufgesetzt wird. Er hat die richtige Größe für den Po eines Kleinkindes und kann mit Griffen oder einem Spritzschutz ausgestattet sein, um Ihrem Kind zusätzliche Sicherheit zu bieten.
Ein Toilettensitz ist viel einfacher zu reinigen, da man die Abfälle wegspülen kann, als bei einem Töpfchenstuhl, der eine Schüssel hat, die ausgekippt und ausgewischt werden muss – erstaunlicherweise kann es sogar schlimmer sein, eine Schüssel mit Kleinkinderkot zu reinigen als Windeln zu wechseln.
Ein Töpfchenstuhl ist eine Art frei stehendes kleines Töpfchen. Es kann einer Schüssel oder einer echten kleinen Toilette ähneln. Diese Option ist für Ihr Kind viel weniger einschüchternd als das Erklimmen eines Tritthockers, um sich auf eine Toilette in Originalgröße zu setzen.
Als Faustregel gilt, dass Kleinkinder unter 2 oder 2 1/2 Jahren oft Töpfchenstühle zu bevorzugen scheinen, während Kleinkinder im Alter von 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren lieber das „Erwachsenen-Töpfchen“ benutzen. Aber so wie jedes Kind in einem anderen Alter bereit ist zu trainieren, kann jedes Kind seine eigene Vorliebe für einen Sitz oder Stuhl haben.
Worauf Sie bei Sitzen und Stühlen für das Töpfchentraining achten sollten
Die wichtigsten Merkmale sind Sicherheit, Schutz und „kindgerechte“ Gestaltung. Wenn sich Ihr Kind bei der Benutzung der Toilette (Stuhl oder Sitz) sicher fühlt und es lustig und aufregend findet, haben Sie schon die halbe Schlacht gewonnen.
Außerdem kann es hilfreich sein, wenn Sie Ihr Kleinkind bei der Auswahl seines „Spezialtöpfchens“ mitnehmen. Es ist vielleicht stolz darauf, sein eigenes Töpfchen oder seinen eigenen Toilettensitz auszusuchen und zu benutzen, was Ihre Arbeit nur noch einfacher macht.
Wenn Sie ein Kleinkind haben, das es Mama und Papa gleichtun möchte oder ältere Geschwister beobachtet, sollten Sie sich für einen Toilettensitz mit einem dazugehörigen Tritthocker entscheiden. Es ist wirklich eine persönliche Entscheidung, die von der Einrichtung Ihres Badezimmers, Ihrem Kind und Ihren eigenen Vorlieben abhängt.
Wie wir ausgewählt haben
Wir haben Eltern befragt, Testberichte gelesen und einige Produkte mit unseren eigenen Kindern getestet (keine Sorge, beim Testen dieser Toiletten kamen weder Kleinkinder noch Eltern zu Schaden), um Ihnen unsere Liste der besten Sitze und Stühle für das Toilettentraining mit Kleinkindern vorzustellen.
Töpfchensitz vs. Töpfchenstuhl
Nachdem Sie festgestellt haben, dass Ihr Kind bereit für das Toilettentraining ist, müssen Sie zunächst entscheiden, ob ein Töpfchensitz oder ein Töpfchenstuhl das beste Hilfsmittel für diese Aufgabe ist. Die Entscheidung zwischen den beiden Varianten hängt von Ihrem Plan für das Toilettentraining ab: Möchten Sie, dass das Töpfchen immer zur Verfügung steht, oder möchten Sie, dass Ihr Kind auf die Toilette geht, um die Toilette zu benutzen?
Was ist ein Töpfchensitz?
Ein Töpfchensitz ist ein Toilettensitz in Kindergröße, der entweder an einem normalen Toilettensitz befestigt wird oder in diesen passt. Dadurch werden der Gang zur Toilette und die Benutzung der Toilette gefördert, so dass kein Übergang vom Töpfchen zur Toilette erforderlich ist.
Der Töpfchensitz ist so klein, dass ein Kind bequem darauf sitzen kann, und kann hochgeklappt werden, um den normalen Toilettensitz für Erwachsene freizugeben; eine perfekte Kombination für Mehrgenerationenfamilien. An einigen Töpfchensitzen sind auch Leitern oder Stufen angebracht, um den kleinen Benutzern den Aufstieg zu erleichtern. Auch ein kleiner Tritthocker, der im Badezimmer steht, kann verwendet werden. Das Ziel ist in jedem Fall, dass die Kinder irgendwann selbstständig auf die Toilette klettern können.
Was ist ein Töpfchenstuhl?
Töpfchenstühle sind das, was man traditionell als „Töpfchen“ bezeichnet. Sie sind von der Toilette getrennt und können überall im Haus verwendet werden.
Familien, die beim Toilettentraining die Methode der ständigen Erreichbarkeit“ anwenden, bevorzugen einen Töpfchenstuhl, da er bedeutet, dass die Toilette immer in der Nähe ist, wenn sie gebraucht wird. Töpfchenstühle sind in der Regel kindgerecht gestaltet: lustig, farbenfroh und spielerisch, um die Kinder zu ermutigen, sie zu benutzen.
Die Verwendung eines Töpfchenstuhls bedeutet auch, dass man irgendwann auf eine normale Toilette umsteigen muss. In der Regel bedeutet dies, dass der Töpfchenstuhl für die regelmäßige Benutzung ins Badezimmer gestellt wird und dann irgendwann auf die normale Toilette (vielleicht mit einem Töpfchensitz) umgestellt wird.
Toiletten-Trainingssitze
Trainingssitze für die Toilette werden auf den vorhandenen Toilettensitz aufgesetzt und machen ihn kleiner und bequemer für kleine Kinder. Sie sind in der Regel so geformt, dass sie Ihr Kind wiegen und ihm helfen, sicher auf der Toilette zu sitzen. Achten Sie auf einen Sitz mit Spritzschutz an der Vorderseite, damit Ihr Kind beim Lernen nicht spritzt und spritzt.
Was dir auch gefallen könnte:
Tipps für das Töpfchentraining von Jungen
Das Töpfchentraining für kleine Jungen ist anders als das für Mädchen. Auch ich wünsche mir Gleichberechtigung und Neutralität zwischen den Geschlechtern, aber Jungen sind nun einmal Jungen und Mädchen sind Mädchen, und allein schon aufgrund der biologischen Unterschiede ist das Töpfchentraining etwas anders.
Wann man anfangen sollte
Nur Sie können wissen, wann Ihr Kleinkind bereit ist, auf die Toilette zu gehen. Es muss ein gewisses Interesse zeigen, mitteilen können, wann es gehen muss, und es muss bereit sein, es zu versuchen. Manche Kinder sind schon mit 14 bis 18 Monaten so weit (meine Mutter behauptet, ich sei mit 13 Monaten auf die Toilette gegangen, weil sie schwanger war und nicht ZWEI Kinder in Windeln haben wollte! Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich stimmt :)) – während andere eher drei Jahre brauchen, bis es so weit ist.
Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie genug Zeit haben, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Sie müssen wachsam und in der Lage sein, zu reagieren, wenn Ihr Kleinkind gehen muss. Ein entspannter Zeitplan und ein offener Kalender bedeuten, dass alle Beteiligten Zeit haben, sich einzugewöhnen und zu lernen, wie alles ablaufen wird.
Machen Sie es einfach
Versuchen Sie nicht, zu viele Regeln aufzustellen. Lassen Sie Ihr Kind ein paar Tage lang nackt oder nur in Unterwäsche herumlaufen, damit es leicht ist, schnell auf die Toilette zu gehen, wenn es nötig ist. Planen Sie für den Anfang viele Fehlstarts und Unfälle ein.
Wahrscheinlich haben Sie schon viel Zeit auf der Toilette verbracht, ohne dass jemand dabei war. Jetzt ist es an der Zeit, diese Zeit sinnvoll zu gestalten; erklären Sie, was Sie tun und woher Sie wissen, dass Sie es tun müssen. Kinder lernen, indem sie das Gewöhnliche aufsaugen und darauf achten, was Sie sagen und tun.
Ein bequemer Sitz
Finden Sie einen Toilettensitz, der für Ihr Kind geeignet ist, und bleiben Sie dabei. Ganz gleich, ob Sie sich für einen geformten Toilettensitz oder einen integrierten Sitz für Kleinkinder entscheiden, ein bequemer und sicherer Sitz wird Ihrem Kind helfen, die Toilette zu benutzen. In der Regel ist ein Sitz mit Griffen und einem bequemen, geformten Design am besten geeignet. Dieses Design passt am besten zu anderen Sitzen, an die Ihr Kind gewöhnt ist, und hilft ihm, sich sicher und geborgen zu fühlen.
Erst sitzen, dann stehen
Traditionell stehen Männer beim Urinieren, aber das ist keine natürliche Ausgangsposition. Jungen werden bemerken, dass die Männer in ihrem Leben beim Pinkeln stehen und dies vielleicht nachahmen wollen, aber es ist einfacher (und weniger unordentlich), wenn sie zuerst lernen, die Toilette im Sitzen zu benutzen. Zu verstehen, wie sich ihr Körper anfühlt und wie man ihn kontrolliert, ist eine chaotische Angelegenheit, und es ist am einfachsten, dies im Sitzen herauszufinden. Sobald das Pinkeln im Sitzen gelingt, kann mit der Koordination im Stehen begonnen werden.
Ermutigen, Belohnen und Feiern
Der beste Rat für das Töpfchentraining von Jungen ist, sie zu ermutigen, zu belohnen und zu feiern.
Ermutigen Sie sie, auf ihren Körper zu hören, um zu verstehen, wann sie auf die Toilette müssen. Wie fühlt sich das an? Woran können sie erkennen, dass sie gehen müssen? Wann passiert das? Wo spüren sie es? Woran können sie erkennen, dass es Zeit ist, auf die Toilette zu gehen?
Belohnen Sie Verhalten, das zum Lernen beiträgt. Lesen Sie gemeinsam Bücher, die das Thema Töpfchentraining behandeln. Verschenken Sie spezielle Unterwäsche für „große Jungs“, um den Meilenstein zu markieren. Finden Sie einen bequemen und sicheren Töpfchensitz, den Ihr Kind gerne benutzen wird.
Und schließlich sollten Sie ALLE Erfolge feiern, egal wie klein sie auch sein mögen. Wenn er erkennt, dass er gehen muss, feiern Sie ihn (auch wenn er es nicht bis zur Toilette schafft). Wenn er auf die Toilette klettert (auch wenn er nicht gehen muss), feiern Sie! Wenn er es schafft, auch nur ein kleines bisschen zu pinkeln, feiern Sie!
Es ist eine große Umstellung für ein Kind, wenn es nicht mehr frei pinkeln kann, sondern versteht, dass es dies kontrollieren kann. Es erfordert viel Arbeit und Energie (von allen!), aber am Ende lohnt es sich!