Haben Sie Flecken und mineralische Ablagerungen in Ihren Toilettentanks bemerkt? Haben Sie versucht, sie zu reinigen, aber sie lassen sich nur schwer entfernen? Machen Sie sich keine Sorgen, denn wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Toilettentank mühelos reinigen können.
Nach längerem Gebrauch lagern sich in einem Toilettentank allerlei Schmutz und Mineralien ab. Diese Ablagerungen verursachen unangenehme Gerüche und ermöglichen es Bakterien, Schimmel und Mehltau, sich zu vermehren. Und wenn Sie das nicht schnell in den Griff bekommen, sieht die Toilette nicht nur unangenehm aus, sondern schadet auch Ihrer Gesundheit.
Eine gründliche Reinigung Ihres Toilettentanks ist ein guter Weg, um diesen üblen Geruch und die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Deshalb haben wir eine einfache Anleitung zusammengestellt, wie Sie Ihren Toilettentank richtig reinigen können.
Einfache Schritte zur natürlichen Reinigung eines Toilettentanks
Schritt 1: Entleeren Sie den Tank vollständig
Unabhängig davon, ob Sie eine Toilette mit Komforthöhe oder eine amerikanische Standardtoilette verwenden, müssen Sie zuerst den Tank entleeren.
Danach schließen Sie das Wasserventil über den Wasserhahn, der an der Wand in der Nähe des Toilettenbodens angebracht ist. Nehmen Sie dann den Tankdeckel ab, um den Wasserstand zu sehen, und spülen Sie die Toilette, bis sie vollständig entleert ist.
Schritt 2: Überprüfen Sie den Zustand des Tanks
Wenn Sie nur Schmutz und Dreck auf der Oberfläche sehen, können Sie die Reinigung leicht durchführen. Aus diesem Grund können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Wenn Sie jedoch mineralische Ablagerungen oder Flecken am Boden des Tanks bemerken, die bis zur Wand reichen, müssen Sie Essig verwenden. Dieser ganz natürliche Reiniger kann Mineralablagerungen, Flecken, Schimmel und Schimmelpilze wirksam beseitigen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Toilettentank mit Essig reinigen können. Füllen Sie den Tank zunächst mit etwa drei Litern Essig auf, je nach Größe des Tanks. Nachdem Sie den Essig eingefüllt haben, lassen Sie ihn etwa 12 Stunden lang im Tank einwirken, damit sich Mineralablagerungen, Schimmel und Mehltau lösen können.
Nachdem Sie die oben genannten Stunden gewartet haben, spülen Sie den Essig vollständig aus. Möglicherweise müssen Sie den Tank zwei oder mehr Mal spülen, um alle Essigreste im Tank zu entfernen. Dieser Prozess ist auch eine einfache Anleitung, wie man den Schimmel im Toilettentank mühelos entfernt.
Schritt 3: Reinigen mit Desinfektionsmittel
An diesem Punkt müssen Sie Gummihandschuhe tragen. Der Grund dafür ist, dass Sie Desinfektionsreiniger in das Innere des Tanks und entlang des Bodens sowie der Wände sprühen werden. Vermeiden Sie es jedoch, den Reiniger auf Metallteile des Tanks zu sprühen, um diese vor korrosiven Zusätzen zu schützen.
Lesen Sie auf dem Etikett nach, wie lange Sie den Reiniger nach dem Sprühen einwirken lassen sollen. Bei den meisten Produkten müssen Sie etwa 10-15 Minuten warten, bevor Sie den Tank reinigen können.
Schritt 4: Zeit für eine gründliche Reinigung
Nehmen Sie eine Schrubberbürste oder eine herkömmliche Toilettenbürste, um den Tank zu reinigen. Wenn Sie Ihre Bürste bereits für andere Reinigungsaufgaben verwendet haben, empfehlen wir Ihnen, eine neue Bürste zu besorgen (damit Sie keine Verunreinigungen von der Reinigung in den Tank einbringen). Wählen Sie eine lange, dünne Schrubbbürste mit Borsten und einer Form, die es Ihnen ermöglicht, jede Ecke des Innenraums und den Boden des Tanks zu erreichen.
Nachdem Sie die erforderliche Zeit abgewartet haben, schrubben Sie jede Ecke des Innenraums, der Armaturen und des Bodens des Tanks. Schrubben Sie gründlich, um alle Verschmutzungen und Ablagerungen zu entfernen. Bei Bedarf können Sie einen zusätzlichen Reiniger auftragen.
Prüfen Sie nun, solange der Tank noch geöffnet ist, ob etwas repariert werden muss. Wenn Ihre Toilette mit Wasserspülung nicht richtig funktioniert, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um defekte Teile wie die Klappe auszutauschen. Wenn die Toilette jedoch in Ordnung ist, können Sie zur nächsten Phase übergehen.
Schritt 5: Reinigen Sie alle Metallteile im Tank
Anstatt einen Reiniger auf die Metallteile aufzutragen, der korrosiv sein könnte, schwächen Sie ihn zuerst ab. Weichen Sie den Schwamm mit sauberem, warmem Wasser ein und tragen Sie den abgeschwächten Reiniger darauf auf.
Reinigen Sie dann mit dem Schwamm die Prallplatte, die Kugeltonne und andere funktionierende Teile der Toilette. Spülen Sie und tauchen Sie den Schwamm je nach Bedarf in das Wasser ein.
Schritt 6: Spülen Sie den Tank aus
Drehen Sie das Wasser wieder auf, um den Tank zu füllen, und spülen Sie den Tank mehrmals durch, um die darin befindliche Reinigungslösung zu entfernen. Möglicherweise müssen Sie dies mehrmals tun, um sie richtig zu reinigen.
Prüfen Sie, ob die Toilette makellos aussieht. Ist das nicht der Fall, führen Sie Schritt 1 noch einmal durch und gehen Sie bis Schritt 6. Wenn Sie damit zufrieden sind, wie makellos Ihr Tank aussieht, drehen Sie einfach das Wasserventil auf. Nun können Sie die Toilette wie gewohnt benutzen.
Einfacher und effektiver Weg zur Reinigung von schwarzen Ablagerungen im Toilettentank
Im heimischen Toilettentank bilden sich Ablagerungen im Wasser mit mineralischen Bestandteilen wie Kalzium und Mangan. Diese Ablagerungen ermöglichen es mikroskopischen Organismen zu gedeihen, was zu üblen Gerüchen und dunkelbraunen Flecken im Tank führt.
Glücklicherweise funktioniert Essig hervorragend, um Keime und mikroskopische Organismen zu beseitigen. Daher können Sie ihn verwenden, um die Flecken und dunklen Ablagerungen im Tank zu entfernen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ablagerungen im Toilettentank zu entfernen.
- Prüfen Sie, ob der Tank einen Fleck enthält. Ziehen Sie dazu die Klappe hoch und schließen Sie das Zulaufventil der Toilette. Wenn das Wasser vollständig abläuft und Sie Flecken auf der Oberfläche des Tanks sehen, reiben Sie mit einem Tuch darüber.
- Wenn ein Teil des dunklen Zeugs auf den Lappen fällt, handelt es sich um eine natürliche Substanz. Wenn sich das dunkle Zeug ausbreitet oder sich beim Scheuern nicht bewegt, handelt es sich um einen anorganischen Fleck.
- Verwenden Sie bei organischen Flecken eine Spülmittellösung, um sie zu entfernen. Reiben Sie sie gründlich ab, damit sie sich lösen.
- Wenn sich die Flecken jedoch nicht entfernen lassen, sollten Sie einen Entfetter und einen Lappen verwenden, um sie abzuwischen. Der Grund dafür ist, dass es sich um ölhaltige Flecken handeln könnte, die von Fingerabdrücken fettiger Hände oder einer schmutzigen Gummiklappe im Inneren des Tanks stammen.
- Um diese Flecken zu entfernen, geben Sie eine kleine Menge Entfetter auf den Lappen. Reiben Sie den Fleck damit gründlich ab, so dass der Entfetter die Ölflecken auflöst. Auf diese Weise entfernt er den Fleck aus dem Tank.
Wichtige Tipps für die Reinigung des Innentanks der Toilette
Wir haben einige Hinweise zusammengestellt, die helfen, den Tank immer in einem sauberen Zustand zu halten. So können Sie lernen, wie Sie den Tank ohne Probleme reinigen können. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge, die Sie tun müssen, um den Tank sauber zu halten.
- Bewahren Sie Toilettentabletten im Tank auf. Diese helfen, Mineralien, Verunreinigungen und Mineralien in Schach zu halten. Vermeiden Sie außerdem bleichmittelhaltige Tabletten, da diese dafür bekannt sind, dass sie Metalle korrodieren. Nehmen Sie sich die Zeit, vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen.
- Wenn Sie keine Tabletten verwenden, können Sie unsere Schrittanleitung in „Phase 2“ verwenden. Entleeren Sie Ihren Toilettentank und füllen Sie ihn mit Essig. Letzteres würde helfen, Schimmel zu entfernen und mineralische Ablagerungen aufzulösen, bevor sie zu einem Problem werden. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Tank mit Essig zu füllen, ihn über Nacht einwirken zu lassen und dann am nächsten Tag abzulassen.
- Wir empfehlen Ihnen, den Toilettentank monatlich zu reinigen. Für eine kleine Familie, die mehr als eine Toilette benutzt, sollte eine Reinigung zweimal pro Jahr ausreichen. Dennoch ist die Konditionierung ein wesentlicher Faktor.
- Wenn Sie hartes Wasser haben, müssen Sie sich gelegentlich mit Mineralablagerungen auseinandersetzen. Befindet sich die Toilette in einem stark frequentierten Bereich, müssen Sie sie häufiger reinigen. Achten Sie darauf, Ihren Zeitplan zu überwachen, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.
Zusätzliche Ratschläge
Wenn Sie wirklich wollen, dass Ihr Toilettentank perfekt ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Reinigungsmittel für diese Tätigkeit haben. Essig ist ein ideales Toilettenreinigungsmittel. Er ist nicht nur frei von Chemikalien und normalerweise antibakteriell, sondern auch nicht ätzend.
Für den Anfang müssen Sie einfach ein paar Tassen Essig in den Tank schütten und etwa eine Stunde lang einwirken lassen, bevor Sie die Toilette scheuern und spülen. Falls du nicht das Gefühl hast, dass der Raum makellos sauber ist, außer du riechst nach Chemie, dann kannst du Bleichmittel verwenden. Es ist ein unglaubliches Desinfektionsmittel und wird Schimmel beseitigen.
Was dir auch gefallen könnte:
- duschthermostat test
- duscharmatur test
- duschsystem test
- spülrandloses wc test
- wc sitz mit absenkautomatik test
Warum Sie den Toilettenbehälter reinigen sollten
Nichts ist besser als ein makelloses Badezimmer. Nun, vielleicht gibt es einige Dinge, aber es ist immer wieder schön zu sehen, dass Ihr Badezimmer makellos und ordentlich ist.
Trotzdem gibt es einen Teil, den man gerne übersieht: den Toilettentank! Wenn Sie den Tank sauber halten, kann das die Sauberkeit Ihres Badezimmers und die Langlebigkeit der Toilette erheblich verbessern.
Hier sind einige Gründe, warum ein sauberer Toilettentank Ihr Bad neu aussehen lässt und Ihnen hilft, Geld zu sparen.
- Schimmel ist eklig! Man findet ihn in abgestandenem Wasser. Toilettentanks sind nur ein Fach, das Wasser zurückhält, um genutzt zu werden. Während Ihre am meisten benutzte Toilette nicht lange stehendes Wasser hat, kann das Gleiche für die Toilette im Keller gesagt werden? Der Toilettentank kann eine Brutstätte für Bakterien und Schimmel sein. Und wenn das passiert, ist das Badezimmer anfällig für üble Gerüche.
- In Toilettentanks können sich Schmutz, Rückstände und Abfälle befinden. Diese Partikel sind zwar klein, können aber die allgemeine Nutzung und Lebensdauer Ihrer Toilette beeinträchtigen. Die Ablagerungen können sich allmählich in Ihrem Tank auflösen, zum Beispiel in den Stahl- oder Gummieinrichtungen. Und das kann auch zu einem üblen Geruch im Tank führen.
Einpacken
Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig die regelmäßige Reinigung des Toilettentanks ist. Eine ordnungsgemäße Reinigung würde praktisch dazu beitragen, jeden üblen Geruch und jede Bakterienansammlung im Raum loszuwerden. Allerdings können diese Tanks entweder mit einem leichten Schrubben oder mit handelsüblichen Reinigern gereinigt werden.
Bei hartnäckigen Flecken müssen Sie möglicherweise Bleichmittel oder Essig verwenden, um eine Korrosion des Metalls zu verhindern. Sobald Sie alle erforderlichen Reinigungsarbeiten durchgeführt haben, werden Sie einen sauberen Tank und ein gut riechendes Badezimmer haben.