Kommen Akzentwände aus der Mode?
Diese Frage höre ich oft, und meine Antwort ist immer ein klares Nein.
Denken Sie einmal darüber nach. Jedes Musterhaus in der Geschichte der Musterhäuser hat überall schöne Holzarbeiten und Akzentwände.
Selbst die langweiligsten Räume in Bauqualität lassen sich durch einfache Verkleidungen in wunderschöne, interessante Meisterwerke verwandeln.
Und was ist das Tolle an Akzentwänden? Sie sind im Allgemeinen recht kostengünstig.
Natürlich können Bilderrahmenleisten und Vertäfelungen teuer werden, aber eine einfache geometrische Akzentwand wird wahrscheinlich nicht die Bank sprengen.
WERKZEUGE
- Gehrungssäge
- Nagelpistole
- Bolzenfinder
- Wasserwaage
- Fugenpistole
WAS SIE BRAUCHEN
- Holzmaserung 1,3 cm x 1,9 cm Kiefernholzleiste
- Überstreichbare Dichtungsmasse
- Holzspachtel
- Schleifklotz oder Schleifpapier 150 und 220
- Farbe (wir haben Sherwin William’s Extra White in Eggshell Sheen verwendet)
DIY Holzverkleidung Akzentwand
SCHRITT 1: MESSEN + PLANEN
Der Schlüssel zu jeder tollen Akzentwand ist ein wenig Planung. Beginnen Sie damit, alle Maße zu ermitteln: die Höhe, die Breite, die Lage von Steckdosen oder anderen Hindernissen.
Wenn Sie Ihre Fußleisten nicht entfernen, sollten Sie die Höhe von der Oberkante der Fußleiste bis zur Decke messen und nicht vom Boden bis zur Decke.
Ich empfehle außerdem, die Breite und Höhe an mehreren Stellen entlang der Wand zu messen. Wir haben schnell gelernt, dass Wände fast nie gerade oder quadratisch sind!
Sobald du deine Maße hast, kannst du dein Design planen.
Wenn Sie ein zufälliges geometrisches Muster entwerfen, können Sie es einfach mit einem Klebeband abstecken.
SCHRITT 2: MARKIEREN SIE IHRE STOLLEN
Suchen und markieren Sie Ihre Ständer vom Boden bis zur Decke. Du willst bei jeder Gelegenheit einen Bolzen treffen, also ist es wichtig, dass du genau weißt, wo sie sind, ohne zu raten.
Ich markiere mit dem Bolzenfinder gerne ein paar Stellen entlang desselben Bolzens und verbinde sie dann mit einem Ersatzbrett.
Profi-Tipp: Ignorieren Sie das Bild, auf dem ich einen Bleistift benutze, und verwenden Sie Kreide zum Markieren Ihrer Bolzen. Sie zeigt die Markierungen an, wenn du sie brauchst, und du kannst sie vor dem Streichen einfach wegradieren. Kein mühsames Abdecken von Bleistiftmarkierungen mehr!
SCHRITT 3: SCHNEIDEN SIE DIE ERSTEN STÜCKE ZU
Schalten Sie Ihre Gehrungssäge ein und beginnen Sie mit dem Schneiden.
Ich weiß, dass Sie aufgeregt sind, aber versuchen Sie nicht, gleich alle Teile zu schneiden. Wie ich bereits erwähnt habe, sind Wände in der Regel nicht perfekt rechtwinklig, so dass Sie wahrscheinlich einige Anpassungen an Ihren Maßen vornehmen müssen.
Wenn Ihr Entwurf symmetrisch ist, empfehle ich, in der Mitte zu beginnen und sich in jede Richtung vorzuarbeiten.
SCHRITT 4: ANBRINGEN
Überprüfen Sie Ihre Maße für das erste Brett doppelt und dreifach. Legen Sie es an seinen Platz und überprüfen Sie, ob es eben ist.
Wenn das der Fall ist, befestigen Sie es mit ein paar Nägeln an der Wand (je länger das Brett ist, desto mehr Nägel benötigen Sie). Wir fügen im Allgemeinen einen an jedem Ende und dann einen alle 20,3-40,7 cm hinzu.
Sie können auch Baukleber verwenden, um Ihre Holzverkleidungsplatten zu befestigen, aber wir empfehlen das nicht. Wenn Sie es sich anders überlegen und Ihre Akzentwand verändern wollen, müssen Sie die Trockenbauwand nach dem Entfernen des Klebers ersetzen oder stark reparieren.
Da diese Bretter so leicht sind, ist es in Ordnung, wenn Sie nicht jedes Mal einen Bolzen treffen.
Wenn sie sich sehr locker anfühlen, können Sie sie mit Kreuznägeln befestigen. Dazu schlagen Sie zunächst einen Nagel in einem leichten Winkel ein. Dann fügst du einen weiteren Nagel in der entgegengesetzten Richtung ein, um die Nägel zu kreuzen. So verhindern Sie, dass die Nägel direkt herausgezogen werden.
Und denken Sie daran: Wenn Sie die Seiten der Bretter verstemmen, hilft die Verstemmung dabei, sie an ihrem Platz zu sichern; es ist also in Ordnung, wenn sie etwas locker sitzen.
SCHRITT 5: WIEDERHOLEN
Fahren Sie mit dem Schneiden und Verlegen fort, bis Ihr gesamtes Design fertig ist.
Wenn du an die Ränder deines Designs kommst, schneide die Stücke etwas größer zu, als du glaubst, dass du sie brauchst, und schneide sie dann zurecht. Es ist einfacher, ein Brett kürzer zu machen als es länger zu machen 😉 .
Wenn alle Holzteile in einem 90- oder 45-Grad-Winkel geschnitten werden (wie bei unserem Entwurf), müssen Sie sicherstellen, dass Sie jedes einzelne Brett gerade ausrichten. Glücklicherweise haben die meisten Wasserwaagen eine schräge Wasserwaage, die für 45-Grad-Winkel gedacht ist.
P.S.: Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihr Design auf 90- und 45-Grad-Winkel beschränken. Da Sie die Wasserwaage verwenden können, müssen Sie nur selten nachmessen, um sicherzugehen, dass Ihre Platzierung richtig ist.
Wenn Sie mit dem Anbringen eines Brettes beginnen und eines der Verkleidungsteile viel weiter herausragt als ein anderes, können Sie eine Unterlegplatte unter die untere Seite legen, um sie anzuheben, bis sie bündig mit dem Teil ist, das weiter herausragt.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass an den Seiten der Holzleiste ein größerer Spalt entsteht, da wir diese Nähte im nächsten Schritt mit Dichtungsmasse abdecken werden.
Was dir auch gefallen könnte:
- So Tauschen Sie Einen Badezimmerhahn Aus
- Wie Refinieren Sie Eine Antike Badewanne
- So Erstellen Sie Einen Toskanischen Bad Ruckzugsort
- So Installieren Sie Ein Oberlichtrohr
- So Bauen Sie Einen Master Badezimmer Eitelkeit Auf
SCHRITT 6: CAULK
Die nächsten drei Schritte werden so oft übersehen, aber sie machen Ihre Akzentwand von „das ist schön“ zu „wow, wen haben Sie beauftragt, das zu installieren?“.
Sie werden jedes Brett an der Seite mit Dichtungsmasse versehen. Damit decken Sie alle Lücken zwischen der Wand und der Verkleidung ab.
Das Komische daran ist, dass Sie die Fugen vielleicht gar nicht sehen, aber wenn Sie sie nicht abdichten, wird die Fuge beim Streichen plötzlich ganz offensichtlich sein!
Machen Sie sich keine Gedanken über die Lücken zwischen den beiden Verkleidungsbrettern, dazu kommen wir gleich noch.
Wenn ich abdichtend arbeite, dann am liebsten in 2-Minuten-Schritten.
Ich streiche so viele Stücke entlang der Naht zwischen der Wand und der Zierleiste, wie ich in weniger als 2 Minuten abdichten kann.
Dann wische ich meinen Finger an einem Babytuch ab, damit er feucht wird, und fahre damit über die Fugenmasse. Man kann den Finger auch in Wasser tauchen, aber ich bin ein Fan von Babytüchern, da man sie auch an der Wand verwenden kann, wenn man versehentlich Dichtungsmasse an eine Stelle bringt, an der sie nicht sein sollte.
SCHRITT 7: HOLZSPACHTEL
Ich unterscheide gerne zwischen der Verwendung von Dichtungsmasse und Holzspachtel: Wenn man die Stelle leicht abschleifen kann, sollte man Holzspachtel verwenden. Wenn es sich um eine Stelle handelt, die Sie nicht abschleifen können (z. B. die Stelle, an der die Wand auf die Verkleidung trifft), verwenden Sie Fugenmasse.
Füllen Sie jede Stelle, an der zwei Leisten aufeinander treffen, mit Holzspachtel. Auch wenn Sie keinen Spalt sehen, versuchen Sie, ein wenig Holzspachtel über die Naht zu drücken.
Füllen Sie auch alle Nagellöcher mit Holzspachtel. Achten Sie darauf, dass Sie zu viel Spachtelmasse auftragen, da diese beim Trocknen schrumpfen kann.
SCHRITT 8: SCHLEIFEN
Sobald der Holzspachtel getrocknet ist, schleifen Sie die Nähte, bis sie bündig sind und der überschüssige Holzspachtel entfernt ist.
SCHRITT 9: WISCHEN SIE DIE OBERFLÄCHE AB
Entfernen Sie den Staub vom Schleifen. Ich sauge gerne ab und wische dann mit einem Staubtuch über die Oberfläche, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist.
SCHRITT 10: MALEN
Klebe die Seiten mit Klebeband ab und beginne mit dem Anstrich!
Schneiden Sie zunächst die Seiten der Verkleidungsbretter ein und streichen Sie sie, dann verwenden Sie eine Rolle für die flachen Oberflächen.
Arbeiten Sie in Abschnitten. Schneiden Sie nicht erst alles zu und rollen Sie dann weiter. Wenn Sie das tun, könnten Sie Farbklumpen erhalten.
Schneiden Sie stattdessen einen kleineren Bereich aus und gehen Sie dann mit einer Rolle darüber, solange die Farbe noch feucht ist.
Am Ende haben wir die Seiten schnell abgeklebt und sind dann zurückgegangen und haben die Wand auf beiden Seiten ausgebessert, anstatt mehr Zeit mit dem Abkleben zu verbringen. Das sind eine Menge Ecken und Kanten!
Schleifen Sie zwischen den Anstrichen mit Schleifpapier der Körnung 220 oder einem Schleifklotz, um eine besonders glatte Oberfläche zu erzielen. Vergessen Sie nicht, vor dem zweiten Anstrich den Staub abzuwischen, den Sie möglicherweise verursacht haben!
Hinweis: Wenn Sie nicht viel Zeit mit dem Abkleben verbringen möchten, sollten Sie zumindest die Kanten der Wand und die Kanten der Holzverkleidungen, die die Wand berühren, vor dem Anbringen streichen.
Was ist mit strukturierten Wänden?
Jedes Mal, wenn wir einen Beitrag über eine Akzentwand veröffentlichen, werden wir gefragt, ob man dies auch auf einer strukturierten Wand tun kann.
Das ist wirklich eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Wenn Ihnen dieses Aussehen nicht gefällt, können Sie zunächst eine glatte Wandplatte anbringen, um die Struktur der Wand schnell zu überdecken.
Wenn Sie mehr als ein Paneel benötigen, müssen Sie entweder Ihr Design so planen, dass die Nähte durch eine Zierleiste abgedeckt werden, oder Sie können die Nähte glätten, bevor Sie beginnen.
Das war’s schon! Jetzt wissen Sie, wie Sie mit Holzleisten eine schöne Wand gestalten können. Das Tolle an diesem Verfahren ist, dass es auf jedes Muster angewendet werden kann, das Sie für Ihre Akzentwand wählen.